Jilbab
Jilbab
Der Jilbab entspricht der Abaya oder der arabischen Djellabah. Dabei handelt es sich um einen Mantel oder Umhang, der mit oder ohne Kappe gearbeitet ist. Der Jilbab ist ein unerlässliches Gewand für muslimische Frauen, der in der Öffentlichkeit über der Kleidung getragen wird.
Dschilbab ist der Oberbegriff für alle Verhüllungen entsprechend der Richtlinien innerhalb des muslimischen Verständnisses. Der Jilbab oder Jilbaab, ebenso auch gebräuchlich Jilaabah, ist immer ein langes und legeres Obergewand in Form eines Mantels oder Kleides. In Nordafrika ist die bequeme Jilaabah als knöchel- oder bodenlanges Kleidungsstück üblich.
Je nach Witterung und Unterschiedlichkeit der Anlässe werden Jilbab aus verschiedenen Materialien angefertigt. Allen gemeinsam sind die reiche Verzierung und das Bedecken des ganzen Körpers.
Interessanterweise versteht man in Indonesien unter Jilbab ein Kopftuch und nicht das lange Obergewand. Im Iran wiederum heißt das lange Kleidungsstück Tschador.